PFLEGEHANDBUCH

KASCHMIR UND MERINOWOLLE

Kaschmir und Merinowolle sind die Materialien, die wir derzeit am häufigsten für unsere Stücke verwenden. Beides sind langlebige Naturmaterialien, die Sie jahrelang tragen können, wenn Sie sich gut um sie kümmern. In den folgenden Pflegehinweisen zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Woll- und Kaschmirstücke am besten waschen, trocknen und aufbewahren.

WASCHEN

Zunächst einmal sollten Sie Ihre Kaschmir- und Merinowolle nicht zu oft waschen. Lassen Sie sie zwischen den Anwendungen lüften und waschen Sie sie nur, wenn es wirklich nötig ist. Wenn Sie einen Fleck auf Ihrem Kleidungsstück haben, behandeln Sie nur die fleckige Stelle, damit Sie nicht das ganze Stück wegen eines kleinen Flecks waschen müssen.

Wenn Sie Ihre Kleidungsstücke aus Kaschmir- und Merinowolle waschen müssen, sollten Sie ein für Wolle geeignetes Feinwaschmittel verwenden. Sie können sie entweder mit der Hand oder in der Maschine waschen, aber achten Sie darauf, dass Sie kaltes Wasser und vorzugsweise ein spezielles Wollprogramm für die Maschinenwäsche verwenden. Nicht schleudern.

TROCKNUNG

Lassen Sie Ihre Stücke aus Kaschmir- und Merinowolle nach dem Waschen immer auf einer ebenen Fläche trocknen, am besten auf einem Handtuch. Durch das flache Trocknen stellen Sie sicher, dass die Stücke ihre Form behalten. Wenn Sie sie zum Trocknen aufhängen, können sie sich dehnen und ihre Form verlieren. Niemals im Wäschetrockner trocknen, da die Stücke dadurch schrumpfen.

WARTUNG

Es ist ganz natürlich, dass Kaschmir- und Wollteile Pilling bilden, vor allem wenn sie neu sind oder stark beansprucht werden. Pilling tritt am häufigsten an Stellen auf, die Reibung ausgesetzt sind. Sie können die Pillingbildung leicht mit einer speziellen Fusselentfernungsmaschine oder einer Samtbürste entfernen. Die Verwendung von Wollkämmen jeglicher Art wird nicht empfohlen. Nach mehrmaligem Waschen und Tragen nimmt die Pillingbildung in der Regel ab.

Für unsere gebürsteten Kaschmirteile empfehlen wir eine Wollbürste, um die Oberfläche sauber zu halten.

Um Ihre Kaschmir- und Merinowolle-Teile glatt und frisch zu halten, sollten Sie sie bei Bedarf dämpfen. Wir empfehlen das Dämpfen nach dem Entfernen des Pilling.

LAGERUNG

Am besten bewahren Sie Ihre Kaschmir- und Merinowollteile flach gefaltet auf einem Regal oder in einer Schublade auf. Vermeiden Sie es, sie auf Kleiderbügeln aufzuhängen, da sich das Kleidungsstück sonst dehnen und seine Form verlieren könnte. Achten Sie auch darauf, Ihre Strickwaren nicht zu eng zu lagern, da dies zu Faltenbildung führen kann.

SATIN

Unsere Satinhosen und -röcke werden aus einem luxuriösen und verantwortungsvollen Stoff hergestellt, der zu 75 % aus Naia™ Zellulosefasern und zu 25 % aus Polyester besteht. Die Naia™-Faser ist so konzipiert, dass sie ihre Qualität und Ästhetik im Laufe der Zeit beibehält. In den folgenden Pflegehinweisen zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Satinteile am besten waschen, trocknen und aufbewahren können.

WASCHEN

Die Naia™-Faser ist so konzipiert, dass sie ihre Qualität und Ästhetik über lange Zeit beibehält. Sie kann in der Waschmaschine gewaschen werden, ohne ihren Glanz und ihre Textur zu verlieren. Die unglaubliche Weichheit von Naia™ bleibt auch nach vielen Wäschen erhalten und sorgt jedes Mal für ein Gefühl der Leichtigkeit, wenn sie Ihre Haut berührt.

Sie können das Kleidungsstück entweder mit der Hand oder in der Maschine waschen, aber achten Sie darauf, dass Sie kaltes Wasser (max. 30 Grad Celsius) und vorzugsweise ein Feinwaschprogramm mit einem für Satin geeigneten Feinwaschmittel verwenden. Nicht bleichen und nicht im Trockner trocknen. Verwenden Sie nur eine professionelle chemische Reinigung.

TROCKNUNG

Lassen Sie Ihre Satinteile natürlich an der Luft trocknen. Wir empfehlen, die Stücke nicht im Wäschetrockner zu trocknen, da sie dadurch schrumpfen könnten. Vermeiden Sie es, das Kleidungsstück auszuwringen oder zu verdrehen. Trocknen Sie die Satinteile vor direktem Sonnenlicht, um ein Ausbleichen der Farbe zu verhindern.

WARTUNG

Am besten pflegen Sie Ihre Satinteile, indem Sie sie regelmäßig mit einem Dampfgarer dämpfen. Das hält die Satinteile glatt und frisch und bietet eine sanfte Möglichkeit, Falten zu entfernen. Wenn Sie ein Bügeleisen verwenden, drehen Sie das Satinteil auf links, um es auf der Rückseite zu bügeln. So bleibt der Glanz des Stoffes erhalten. Vermeiden Sie eine hohe Hitzeeinstellung des Bügeleisens, um eine Beschädigung des Stoffes zu vermeiden. Wir empfehlen, ein Bügeltuch zu verwenden, wenn Sie direkt auf den Stoff bügeln.

LAGERUNG

Am besten bewahren Sie Ihre Satinteile auf Kleiderbügeln auf oder legen sie flach gefaltet in ein Regal oder in eine Schublade. Lagern Sie Satinteile an einem kühlen, trockenen Ort, der vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit geschützt ist.