UNSERE PRODUKTION

Die Kollektionen von ALMADA LABEL sind in Zusammenarbeit mit unseren Fabriken in Portugal, Italien, der Inneren Mongolei und China entworfen und hergestellt worden. Wir konzentrieren uns darauf, langlebige, qualitativ hochwertige Stücke zu kreieren, die verantwortungsvoll beschafft und ethisch produziert werden. Wir setzen uns für Transparenz, Klarheit und einen offenen Informationsaustausch mit unseren Kunden ein. Deshalb möchten wir Ihnen die Türen zu unseren Fabriken öffnen und Ihnen einen Einblick in unseren Herstellungsprozess geben.

Um ein ALMADA LABEL Strickkleidungsstück herzustellen, sind mehrere Schritte erforderlich. Im Folgenden nehmen wir Sie mit in eine unserer Fabriken und zeigen Ihnen, wie unsere Produkte Schritt für Schritt hergestellt werden - vom Bauernhof bis zum fertigen Kleidungsstück.

STOFFBESCHAFFUNG

Der erste Schritt in unserem Designprozess ist die Stoffbeschaffung, bei der wir die Materialien auswählen, mit denen wir für ein bestimmtes Design arbeiten möchten. Wir durchsuchen verschiedene Materialien und Farbkarten, um die perfekte Kombination für unser Design zu finden.

Wir investieren nur in die besten Materialien mit den bestmöglichen Eigenschaften, denn die von uns gewählten Materialien haben einen großen Einfluss auf die Qualität und die Lebensdauer unserer Stücke. Außerdem ist es für uns wichtig, ein Material zu finden, mit dem wir nicht nur für ein Stück, sondern auch für andere Entwürfe arbeiten können.

SAMMLUNG VON ROHSTOFFEN

Das Rohmaterial ist der Ausgangspunkt für ein Kleidungsstück. Die Herstellung unserer Strickwaren beginnt auf der Farm der Wollschafe/Kaschmirziegen, wo unsere wertvollen Rohstoffe gesammelt werden.

Tierschutz und ethische Praktiken wie "Non-Mulesing" sind für uns von großer Bedeutung, und wir arbeiten nur mit Lieferanten zusammen, die diese Praktiken einhalten.

FÄRBUNG & AUFBAU DES GARNS

Nach dem Sammeln des Rohmaterials wird es in der Farm zu der von uns gewünschten Farbe gefärbt. Dunklere Farben erfordern oft einen stärkeren Färbeprozess als hellere Töne, die näher an der natürlichen Farbe des ungefärbten Garns liegen. Die Wolle wird gewaschen und getrocknet, bevor mit dem Spinnen der Wolle zu Garn begonnen werden kann.

Bei diesem Verfahren wird die gefärbte Wolle gedreht und zu dem Garn gesponnen, das später zum Stricken der Kleidungsstücke verwendet wird. Eine Spinnmaschine dehnt, spinnt und verdreht die Wollfasern zu einem starken und schönen Qualitätsgarn. Das fertig gesponnene Garn wird dann um Pappkegel gewickelt und in Kartons verpackt, die für den nächsten Schritt in der Produktionskette an unsere Fabriken versandt werden.

MUSTER

Das Schnittmuster jedes Kleidungsstücks dient unseren Fabriken als Wegweiser dazu, wie das fertige Kleidungsstück in Form und Größe auszusehen hat. Es wird für jedes Design und jede Größe separat in Zusammenarbeit mit unserem Designer und der Fabrik erstellt. Jedes kleine Maß, jede Masche und jedes Detail des Kleidungsstücks wird dann in eine spezielle Strickmuster-Computersoftware eingegeben, die das Muster digital für die Strickmaschine erstellt.

STRICKEN & VERKNÜPFEN

Das Stricken findet in unseren Fabriken statt, wenn das Garn eingetroffen ist. Das Garn für unsere Stücke wird immer zuerst zu Bahnen gestrickt. Die einzelnen Teile des Kleidungsstücks, wie z. B. Ärmel, Vorder- und Rückenteile, werden separat von einer Strickmaschine hergestellt, bevor sie zu einem ganzen Kleidungsstück zusammengefügt werden.

Durch das Verknüpfen werden die gestrickten Teile so verbunden, sodass sie zu einem ganzen Kleidungsstück werden. Das Verbinden wird immer manuell durchgeführt und ist der Teil des Prozesses, der am meisten Zeit in Anspruch nimmt.

Das Halsetikett mit unserem ALMADA LABEL Logo wird von Hand auf das fertige Kleidungsstück aufgenäht.

WASCHEN & DÄMPFEN

Die Oberfläche eines gestrickten Woll-/Kaschmirstücks muss ein letztes Mal gewaschen werden, um die weiche und glatte Oberfläche und das Handgefühl zu erhalten. Verschiedene Farben und Garne reagieren beim Waschen unterschiedlich, daher müssen die richtigen Waschmittel bei den richtigen Temperaturen und Waschprogrammen verwendet werden. Andernfalls könnte das Kleidungsstück ruiniert werden.

Das Kleidungsstück wird nicht nur gedämpft, um der glatten Oberfläche den letzten Schliff zu geben, sondern auch, um die endgültige Form zu erhalten und um zu prüfen, ob alle Maße stimmen. Wir haben Größentabellen mit genauen Maßen für jedes Design und jede Größe erstellt, und diese werden auf dem Dampfbrett für jedes Kleidungsstück überprüft. Danach wird das Kleidungsstück getrocknet, und dann haben wir unser endgültiges Strickstück in der gewünschten Silhouette und mit den gewünschten Maßen fertig.

VERPACKUNG

Der letzte Schritt vor dem Versand der fertigen Kleidungsstücke an unser Lager ist das Verpacken. Alle Kleidungsstücke werden fein säuberlich gefaltet und einzeln in kleine, atmungsaktive Beutel verpackt, die dann in Kartons gelegt werden, für den Versand in unser Lager bereit.